- Perkolation
- Per|ko|la|ti|on 〈f. 20; Pharm.〉 Gewinnung von Auszügen aus kleingeschnittenen Drogen mittels eines kontinuierlich fließenden Lösungsmittels (Alkohol, Ether, Wasser) [zu lat. percolare „durchsickern lassen, durchseihen“]
* * *
Per|ko|la|ti|on [↑ per- (3) u. ↑ Kolieren] Verfahren zur Herst. flüssiger Extrakte (Perkolate) von Pflanzeninhaltsstoffen, indem man die in den sog. Perkolator eingefüllten pulverisierten Drogen bei Raumtemp. durch hindurchtropfendes verdünntes Ethanol auslaugen lässt. Reperkolation ist P. mittels mehrerer, hintereinander in Reihe betriebener Perkolatoren.* * *
1. (Pharm.) Verfahren zur Gewinnung von flüssigen Pflanzenauszügen durch Filtern.2. (Bodenkunde) das Durchsickern von Wasser durch die Poren des Bodens.* * *
Perkolation[lateinisch »das Durchseihen«] die, -/-en,1) Biologie, Chemie, Pharmazie: Verfahren zur Extraktion von Pflanzeninhaltsstoffen (Perkolaten) aus gepulverten Pflanzenteilen durch Kaltextraktion in einer besonders konstruierten Apparatur, dem Perkolator.2) Bodenkunde: Versickern des Bodenwassers bis zum Grund- oder Stauwasser.* * *
Per|ko|la|ti|on, die; -, -en [lat. percolatio = das Durchseihen, zu: percolare, ↑perkolieren]: 1. (Pharm.) Verfahren zur Gewinnung von flüssigen Pflanzenauszügen durch Filtern. 2. (Bodenkunde) das Durchsickern von Wasser durch die Poren des Bodens.
Universal-Lexikon. 2012.